Hausmeisterservice
Die Pflege und Wartung einer Immobilie ist eine Frage von Vertrauen und Kontinuität.
Mit der täglichen Bereitschaft Ihr Objekt im einwandfreien Zustand zu halten, Serviceleistungen selbstverständlich und zuverlässig durchzuführen und bei Kleinstreparaturen nicht direkt teure Handwerker zu engagieren, kümmern wir uns um Wohn- und Geschäftshäuser.
Zu den Leistungen:
Allgemeines:
· Weitergabe der Reparaturmeldungen, Materialbestellungen, und Reklamationen an die Verwaltung.
· Erledigung von kleinen Wartungs- und Reparaturarbeiten zum Erhalt des betriebsfähigen Zustandes
· Einleitung von notwendigen Maßnahmen zur Minderung eines Schaden bei Brand, Rohrbruch usw.
Prüfen:
· Bei technischen Störungen die Ursache eingrenzen, evtl. beheben (Sicherungen etc...). Ansonsten nach Abstimmung mit der Verwaltung, die zuständige Fachfirma nach vorliegenden Handwerkerliste bestellen und die benötigte Arbeitsleistung auf Stunde quittieren
Leuchtmittel:
· Treppenhaus und Keller / Aussenbleuchtung ( Birnen, Taster )
· Tiefgarage ( Birnen , Taster, Starter, Röhren)
· Umstellung der Außenbeleuchtung (Bewegungsmelder) nach Jahreszeiten
Türe und Tore:
· Türschließer und Schlösser nachstellen, ölen, fetten
Überwachung:
· Gullyreinigung ( besonders nach Unwetter, Schnee, Frost, Jahreswende )
· Handwerker und Lieferanten, Leistungen und Zeit überwachen, Montagescheine prüfen und quittieren.
· Wasserstand Terme überprüfen bei bedarf Nachfüllen
· Regelung Heizung und Warmwasser überwachen.
· Pumpen/Schieber/Leitungen auf Funktion/Dichtprüfung.
Müllanlagen:
· Bio-, Papier-, und Restmülltonnen bereitstellen / zurückbringen
· Boxen für die Container kehren ( nach Möglichkeit am gleichen Tag der Leerung )
· Biotonne nach Leerung auswaschen und mit Papier auslegen.
Außenanlagen (Hauszugänge, Wege, Gehsteige):
· Hauszugänge und Wege kehren.
· Zu-/Abfahrten und Garagenrampe kehren
· Schneeräumen und bei Frost bis 7.00 Uhr, (bzw. nach Ortssatzung) abstumpfendes Mittel streuen.(Streusalz,Tausalz)
· Die Papierkörbe in den Außenanlagen sind einmal wöchentlich zu leeren
· Außenwasserhähne vor dem ersten Frost absperren und Leitung entleeren
Garagenanlagen:
· Bodenbeläge von Unrat säubern
· Tore abfegen und auf Funktion prüfen
· Lampen und Schilder reinigen
· Bodeneinläufe/Rinne kontrollieren
Rasen-/ Pflanzflächen:
· Wege von Unkraut freihalten
· Neuanpflanzungen
· Rasen düngen und Kanten bearbeiten (Drimmen)
· Unkrautentfernung (Gasbrenner) ect.
· Rasen mähen
Bei Fragen nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf! Wir beraten Sie gerne.